Senior Scientist mit Doktorat (w/m) am Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien – Kennung 286H/18

Stellenausschreibung Wissenschaftliches Personal |Foto: kasto/Fotolia.com

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:

Senior Scientist mit Doktorat (w/m)

am Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien, im Beschäftigungsausmaß von 87,5 {c8db3f4443fb2f1c80e20e2e8420a201d47393e6b007c83f4847286f4b955a35} (= 35 Wochenstunden, Uni-KV: B1 lit. b) befristet auf die Dauer einer Karenzierung bis voraussichtlich 30. Juni 2019. Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 3.247,20 brutto (14 x jährlich) und kann sich durch Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Voraussichtlicher Beginn des Anstellungsverhältnisses ist der 1. Juli 2018.

Der Aufgabenbereich umfasst:

  1. die Mitarbeit bei Forschungs- und Lehrvorhaben der Organisationseinheit:
  • Koordination, Organisation und Weiterentwicklung des interdisziplinären Wahlfachstudiums „Feministische Wissenschaft/Gender Studies“ (Studienprogrammleitung, Zusammenarbeit bzw. Mitarbeit in der Exko, Austausch und Kontakt mit Studienkommissionen, Betreuung von Studierenden und Lehrenden)
  • Konzeption und Organisation von Forschungs- und Vernetzungstätigkeiten (z.B. Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen im Bereich der Gender- und Queer Studies und von Veranstaltungen im Bereich der Frauenförderung, Antidiskriminierung und des kritischen Diversity-Ansatzes/Intersektionalität)
  • Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Gender Studies (z.B. Konzeption, Antragstellung und Durchführung von genderspezifischen und diversitätsbezogenen Forschungsprojekten, Publikationstätigkeiten, Teilnahme an Konferenzen und Weiterbildungen)
  1. die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen: u.a. Durchführung einer Lehrver- anstaltung 2 SWS
  • Prüfungstätigkeit (Mitwirkung und Abhaltung)
  • die Betreuung von Studierenden
  1. die Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben und an Evaluierungsmaßnahmen.
  • Koordination von administrativen und organisatorischen Aufgaben des UZFG und Mitarbeit in Gremien (Teamsitzungen, Finanzgebarung; etc.)
  • Konzeption und Organisation von Frauenförderung/Studierendenförderung durch Angebote im Bereich der geschlechterdemokratischen und antidiskriminierenden Bildung (z.B. Koordination studentischer Initiativen und Weiterbildungsmaßnahmen)
  • Nationale und internationale Kooperation und Vernetzung mit Frauen-, Gender, und Diversityeinrichtungen (z.B. mit akGLEICH, ÖH-Frauen- und Queerreferat, Genderplattform Österreich, ÖGGF, KEG)

 

Voraussetzung für die Einstellung:

  • Abgeschlossenes Doktorat an einer in- oder ausländischen Hochschule
  • Schwerpunkt im Bereich der Gender Studies und Diversity/Intersektionalität im Studium oder Beruf
  • Erfahrung und fundiertes Wissen im Bereich der Gender-Lehre und Diversity/Intersektionalität
  • Erfahrungen und fundiertes Wissen im Bereich der Geschlechterforschung und Diversity/Intersektionalität
  • Erfahrungen im Bereich der Koordinations- und Organisationstätigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit

Der Nachweis für die Erfüllung aller Voraussetzungen für die Einstellung muss bis spätestens 23. Mai 2018 vorliegen.

Erwünscht sind:

  • Arbeitserfahrung an einer Universität im administrativen oder wissenschaftlichen Bereich (oder einer vergleichbaren Einrichtung wie beispielsweise der Fachhochschule)
  • Erfahrungen im Bereich der Planung, Konzeption und Durchführung von Studiengängen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Allgemeine Informationen finden BewerberInnen unter www.aau.at/jobs/information.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 23. Mai 2018 unter der Kennung 286H/18 an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Dekanatekanzlei/Recruiting, ausschließlich über das
Online-Bewerbungsformular unter www.aau.at/obf zu richten.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Der Beitrag Senior Scientist mit Doktorat (w/m) am Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien – Kennung 286H/18 erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Academic Specialist (f/m) assigned to the University Executive support office Dekanatekanzlei / Continuing Education Office – code 309/18

Hauptgebäude AAU | Foto: tinefoto.com

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt is pleased to announce the following open position in accordance with § 107 para. 1 of the Austrian Universities Act 2002:

Academic Specialist (f/m)

This is a full-time position (100{c8db3f4443fb2f1c80e20e2e8420a201d47393e6b007c83f4847286f4b955a35}, grade IVa acc. to the collective agreement for universities), assigned to the University Executive support office Dekanatekanzlei / Continuing Education Office. The minimum gross monthly salary for this grade is € 2,550.50 (14 x p.a.) and may increase to max. € 3.038,50 (14 x p.a.) following the recognition of relevant previous experience as stipulated in the collective agreement. The initial term of employment is limited to one year, with the possibility of a transition to a permanent contract after 12 months. Employment is expected to commence on the 1st of July, 2018.

The position comprises following tasks and responsibilities:

  • Overall project management for the AACSB accreditation and AACSB re-accreditation for the Faculty of Management and Economics
  • Collection, evaluation and processing of data and information relevant for the accreditation process
  • Conception, planning and implementation of strategic sub-projects, process improvements and workshops in the context of the accreditation and re-accreditation process
  • Compilation of reports such as Initial Self-Evaluation Reports or Continuous Improvement Reports, etc.
  • Organisational and substantive support during the preparation of visits to the faculty by representatives of international accreditation authorities (Peer Review Visits)
  • Project documentation

Required qualifications for the appointment:

  • Completed university studies (Master’s degree and above) with a focus on Business Administration, Economics and Social Sciences
  • Experience in project management
  • Very good knowledge and skills in dealing with office software
  • Excellent knowledge of German and English
  • Willingness to travel as part of the accreditation and re-accreditation process
  • Good team working skills and enjoyment of working collaboratively

All requirements must be met by the 6th of June, 2018 at the latest.

Additional desired qualifications:

  • Professional experience in higher education, especially in the field of accreditations / certifications and quality management
  • Understanding of the responsibilities, objectives and organisation of a university
  • Experience in the areas of university-level teaching or teaching and learning development (particularly: Business Administration and Economics)
  • International experience
  • Ability to work autonomously and independently
  • Organisational and coordination skills
  • Strong social and communication skills
  • High levels of dedication, commitment and resilience

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt strives to increase the number of women among its staff and therefore specifically invites qualified women to apply.

People with disabilities or chronic diseases who fulfil the requirements are particularly encouraged to apply.

General information for applicants is available at www.aau.at/jobs/information.

Applications including the usual documents must be submitted to Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Dekanatekanzlei/Recruiting, exclusively via the online application form at www.aau.at/obf. Applications must indicate the reference code 309/18 and must be received no later than the 6th of June, 2018.

Travel and accommodation costs incurred during the application process will not be refunded.

Der Beitrag Academic Specialist (f/m) assigned to the University Executive support office Dekanatekanzlei / Continuing Education Office – code 309/18 erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Universitätsassistentin / Universitätsassistent am Institut für Angewandte Informatik, Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik/Information Systems – Kennung 211H/18

Stellenausschreibung Wissenschaftliches Personal |Foto: kasto/Fotolia.com

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:

Universitätsassistentin / Universitätsassistent

an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Institut für Angewandte Informatik, Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik/Information Systems, im Beschäftigungsausmaß von 100 {c8db3f4443fb2f1c80e20e2e8420a201d47393e6b007c83f4847286f4b955a35} (Uni-KV: B1). Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.794,60 brutto (14 x jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Voraussichtlicher Beginn des auf vier Jahre befristeten Angestelltenverhältnisses ist der 1. September 2018.

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Mitwirkung an Forschungs- und Lehrarbeiten der Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik
  • Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten mit dem Ziel einer Promotion innerhalb der Vertragslaufzeit
  • Engagierte Mitarbeit an administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts
  • Mitwirkung an Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts bzw. der Fakultät

Die Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Anwendung von intelligenten Systemen auf praktische betriebliche Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf dem Design und der Evaluierung von Empfehlungsverfahren, der Anwendung von Methoden des Data Mining im betrieblichen Umfeld und personalisierten Softwarediensten im Allgemeinen. Das Spektrum der Forschungstätigkeiten reicht von der Anwendung von neuen Methoden der künstlichen Intelligenz bis hin zur Erforschung, welche Effekte solche Informationssysteme auf ihre BenutzerInnen haben. Das Institut für Angewandte Informatik ist international in Wissenschaft und Industrie sehr gut vernetzt.

Voraussetzungen für die Einstellung:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Master- oder Diplomstudium an einer in- oder ausländischen Hochschule
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift oder Bereitschaft zu deren Aneignung innerhalb des ersten Anstellungsjahres

Der Nachweis für die Erfüllung aller Voraussetzungen für die Einstellung muss spätestens bis 15. August 2018 vorliegen.

Erwünscht sind:

  • Sehr guter bis guter Studienerfolg
  • Erste einschlägige Publikation(en) (abgesehen von der Master- bzw. Diplomarbeit)
  • Fachspezifische Auslands- und Praxiserfahrungen
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Lehrerfahrung und didaktische Kompetenz

Diese Stelle dient der fachlichen und wissenschaftlichen Bildung von AbsolventInnen eines Master- bzw. Diplomstudiums mit dem Ziel des Abschlusses eines Doktorats-/Ph.D.-Studiums der Angewandten Informatik. Bewerbungen von Personen, die bereits über ein facheinschlägiges Doktorat bzw. einen facheinschlägigen Ph.D. verfügen, können daher nicht berücksichtigt werden.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Allgemeine Informationen finden BewerberInnen unter www.aau.at/jobs/information.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 6. Juni 2018 unter der Kennung 211H/18 an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Dekanatekanzlei/Recruiting, ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular unter www.aau.at/obf zu richten.

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Der Beitrag Universitätsassistentin / Universitätsassistent am Institut für Angewandte Informatik, Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik/Information Systems – Kennung 211H/18 erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Universitätsassistentin / Universitätsassistent am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, Abteilung Pervasive Computing – Kennung 319H/18

Vortrag an der Universität | Foto: kasto, fotolia.com

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:

Universitätsassistentin / Universitätsassistent

an der Fakultät für Technische Wissenschaften, Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, Abteilung Pervasive Computing, im Beschäftigungsausmaß von 75 {c8db3f4443fb2f1c80e20e2e8420a201d47393e6b007c83f4847286f4b955a35} (Basis KV: B1). Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.096,- brutto bei 75 {c8db3f4443fb2f1c80e20e2e8420a201d47393e6b007c83f4847286f4b955a35} (14 x jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Voraussichtlicher Beginn des auf vier Jahre befristeten Anstellungsverhältnisses ist der 2. Juli 2018.

Aufgabengebiet:

  • Forschung im Bereich neuartiger Lösungen für vernetzte und eingebettete Systeme
  • Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten mit dem Ziel der Erstellung einer Dissertation
  • Abhaltung von deutschsprachigen Bachelor und/oder englischsprachigen Master-Lehrveranstaltungen in der Informationstechnik
  • Mitarbeit an administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts (z. B. Website, Forschungsdatenbank, Organisation von Workshops)
  • Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts bzw. der Fakultät

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums an einer in- oder ausländischen Universität in Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik oder angewandter Mathematik mit gutem Erfolg
  • Fundierte Kenntnisse in zwei oder mehreren der folgenden Bereiche: Kamera- und Sensornetze, Robotik- und Drohnensysteme, Algorithmen, maschinelles Lernen, Multi-Agentensysteme, digitale Systeme, Kommunikationsprotokolle, Rechnerarchitekturen
  • Ausgewiesene Programmierfertigkeiten in C/C++, Matlab, VHDL, Python oder Java
  • Fachliche und didaktische Eignung zur Lehre zu den Grundlagen digitaler Systeme

Nachweise für die Erfüllung dieser Voraussetzungen müssen bis spätestens 1. Juli 2018 vorliegen.

Erwünscht sind:

  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Erste einschlägige wissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • Fachspezifische Auslandserfahrung
  • Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit in Forschung, Lehre und Administration

Vernetzte Geräte und autonome cyberphysische Systeme prägen zunehmend unser Leben und führen zu einem rasanten technologisch-gesellschaftlichen Wandel. Das Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme ist federführend am Forschungsstärkefeld „Vernetzte und Autonome Systeme“ der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt beteiligt und ist Teil des Karl Popper Wissenschafts- und Doktoratskollegs zu vernetzten, autonomen Drohnensystemen.

Die Forschungsgruppe von Professor Rinner lehrt und forscht im Bereich der autonomen, verteilten und eingebetteten Systeme und beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Modellierung und der Analyse von Sensornetzen, der Selbstorganisation und Ressourcenoptimierung sowie Verfahren zur Anonymisierung von multimedialen Daten. Aktuelle Projekte behandeln intelligente Kameranetze, Drohnensysteme und das Internet der Dinge.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in einem engagierten, kollegialen und internationalen Team im sehr gut ausgestatteten Lakeside Science & Technology Park tätig. Arbeitssprache ist Englisch.

Diese Stelle dient der fachlichen und wissenschaftlichen Bildung von Absolventinnen und Absolventen eines Master- bzw. Diplomstudiums mit dem Ziel des Abschlusses eines Doktoratsstudiums der Technischen Wissenschaften. Bewerbungen von Personen, die bereits über ein facheinschlägiges Doktorat bzw. einen facheinschlägigen Ph.D. verfügen, können daher nicht berücksichtigt werden.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 6. Juni 2018 unter der Kennung 319H/18 an die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Dekanatekanzlei/Recruiting ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular unter www.aau.at/obf zu richten.

Allgemeine Informationen finden BewerberInnen unter www.aau.at/jobs/information. Weitere Informationen finden sich auf den Webseiten nes.aau.at. Auskünfte erteilt Univ.-Prof. Dr. Bernhard Rinner (bernhard.rinner [at] aau.at).

Es besteht kein Anspruch auf Abgeltung von Reise- oder Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Der Beitrag Universitätsassistentin / Universitätsassistent am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, Abteilung Pervasive Computing – Kennung 319H/18 erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

From energy to logistics: controlling complex systems more effectively thanks to new algorithms

The new European Training Network “MINOA” is looking for doctoral students for four years of international training and research in applied mathematics


Nuremberg/Germany – Developing effective algorithms for unresolved problems and at the same time training future mathematicians and IT experts: with this mission in mind, the European Training Network “MINOA”[1] was launched by an international team at the beginning of the year.  Over the next four years, the team, together with twelve early-stage researchers, will work in a cutting-edge field of mathematics research – non-linear mixed-integer optimisation – exploring new methods that could contribute, for example, to electricity networks being able to cope better with fluctuating supplies from solar or wind energy sources or to disruptions in public transport being managed more efficiently. The European Union is financing the project with around three million euros. The network is coordinated at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Germany, and is now looking for students who would like to do a PhD within the frame of the network.

Whether in logistics or in energy management – extremely short-term decisions are seldom made by humans today. Highly intelligent machines that can control processes and systems in real time take care of this instead. This is all due to the underlying software, which determines the best possible results in fractions of seconds by using complex mathematical calculations. Finding out how to achieve this is the task of “mathematical optimisation”. Optimising a complex system can be extremely challenging if uncertainties come into play, for example due to future projections or because of seasonally varying requirements. This kind of situation frequently arises in practice, but because of its enormous complexity, it often cannot be handled by existing solution methods. While enormous progress has been made with research at a theoretical level, practical implementation and application of new mathematical findings to real-life problems is still in its infancy. This is the point where the MINOA network comes into play.

“Thanks to this EU grant, we will on the one hand develop new and effective algorithms, which can be integrated into numerous applications, and, on the other hand, we will train a new generation of early-stage researchers who will be able to use these new technologies and be at home both in science and industry”, announced MINOA coordinator Frauke Liers, FAU, on the occasion of the kick-off meeting in Nuremberg. “This is something that cannot be achieved by working alone. To solve these complex problems, we have to improve existing mathematical methods that we need to combine cleverly. In order to achieve this, we need an international team of colleagues who can offer expertise in their respective specialist areas. Interdisciplinary collaboration is essential in this respect.”

Wanted: Highly motivated PhD candidates 

The researchers will train a total of twelve early-stage researchers from the fields of applied mathematics, optimisation and computer science by the end of 2021. They will be supported in this endeavour by a number of small and medium-sized enterprises as well as large companies, which will participate in the training and apply the new methods. Students who are interested in obtaining a PhD degree in applied mathematics, operations research, engineering and computer science can apply until 4 May, 2018 – the deadline might be extended until all positions are filled. Within the network, every PhD student will work autonomously on a project, further developing existing research results or implementing them in five specific fields of application.

From basic research to implementation in five fields of application

The MINOA team can build upon the results of a predecessor network that has already studied several theoretical questions: the “MINO” Training Network, which was also funded by the EU, laid the mathematical foundations between 2012 and 2016 and has already developed new solution methods. The new project will look in greater depth at the research started in MINO and will also work on the “A”, in other words the “Application”. “MINOA” involves enhancing the theories and implementing them in specific solution algorithms, which represents a major step forward. That is because the reality can at times differ significantly from abstract computer programs. The special challenges that can arise in terms of practical application, and on which the team will focus, can be found in large systems that are subject to uncertainty and in real-time applications among others. International aviation is a good example: every day in Europe alone, more than 20,000 aircraft must be routed in such a way as to ensure on the one hand that safety distances are maintained and, on the other hand, that airspace is used optimally. Changing weather conditions are among the factors that make planning more difficult and require a rapid response in order to determine the optimum route for the individual aircraft and thus minimise delays and kerosene consumption.

The applications targeted by the new algorithms being developed include energy management systems and energy markets, transport systems (logistics), quantum mechanics and big data analysis. Yet this is only the start: “We expect that the knowledge gained will help to resolve optimisation problems and enable practical implementation in real systems, also above and beyond the applications examined”, said Liers.


About MINOA

The EU-funded MINOA project (“Mixed-Integer Non-Linear Optimisation Applications” – Grant Agreement No. 764759) started on 1 January 2018 and will receive funding of about 3 million euros by 31 December 2021 from Horizon 2020, the European framework programme for research and innovation. As an Innovative Training Network (ITN), its mission is on the one hand to gain new insights into the field of applied mathematics (non-linear mixed-integer optimisation); on the other hand, the network focuses on training twelve Ph.D. students in science and industry. Ten scientific institutions as well as two companies from five European states are involved in MINOA. This consortium is supported additionally by five associated companies as well as three associated universities. The network is coordinated at the Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg in Germany. Other partners include

  • From France: French National Center for Scientific Research and International Business Machine Corporation;
  • From Italy: Italian National Research Council, Management Artificial Intelligence Operations Research, and University of Bologna;
  • From the Netherlands: Centrum Wiskunde & Informatica (CWI), the national research institute for mathematics and computer science in the Netherlands, and Tilburg University;
  • From Germany: University of Heidelberg, Technical University of Dortmund, and University of Cologne;
  • From Austria: University of Klagenfurt.

Associated partners:

  • From Germany: Bavarian Research Alliance GmbH and Siemens AG;
  • From Switzerland: CRAY Computer GmbH;
  • From Italy: Optit, University of Pisa, and University of Rome;
  • From the Netherlands: Ortec Logistics Holding B.V.;
  • From France: University of Paris Saclay.

For further information, please refer to https://minoa-itn.fau.de.

Contact

Prof. Dr. Angelika Wiegele
University of Klagenfurt
Phone: +43 463 2700 3119
E-mail: angelika.wiegele [at] aau.at

 

 

[1]                      MINOA: „Mixed-Integer Non-Linear Optimisation Applications“

Der Beitrag From energy to logistics: controlling complex systems more effectively thanks to new algorithms erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Press release of the “Bayerische Forschungsallianz”, April 26, 2018

 

From energy to logistics: controlling complex systems more effectively thanks to new algorithms

 

Press Release April 26, 2018 of the “Bayerische Forschungsallianz” – The new European Training Network “MINOA” is looking for doctoral students for four years of international training …

Der Beitrag Press release of the “Bayerische Forschungsallianz”, April 26, 2018 erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Reduced opening hours on May 1, 2018 (National Holiday)

Öffnungszeiten Bibliothek | Foto: Andrea Bem

Tue, May 1, National Holiday, the library will be CLOSED!


University 
members have unrestricted access to the library‘s reading rooms.

Registration for the 24-hour library is possible via the campus system under “My settings” >> 24-hour library.
Please register at least one day before you plan to use this service for the first time. Accounts are activated every day at midnight.

Der Beitrag Reduced opening hours on May 1, 2018 (National Holiday) erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Current exhibition near circulation desk: “literary awards’ winners 2018”

Icon Ausstellungen | Grafik: Andrea Bem (UB)

In May, the show case opposite the loan desk presents some of this year’s most prestigious literary awards’ winners:

  1. Pulitzer Prize for fiction: Andrew Jean Greer for “Lost”
  2. Günther-Andreas-Preis for critical thinking: Dietmar Dath
  3. Kasseler Literaturpreis for grotesque humour: Eckhard Henscheid

Der Beitrag Current exhibition near circulation desk: “literary awards’ winners 2018” erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Austria Cyber Security Challenge 2018 – National Open Championship

The Research Group System Security would like to inform you about the Austria Cyber Security Challenge 2018

  • have a look
  • register
  • do it !!!!

Please visit the website: https://verbotengut.at

 

Der Beitrag Austria Cyber Security Challenge 2018 – National Open Championship erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI

Guest lecture by Prof. em. Dr. Dr. h.c. Friederike Klippel “On the history of learning and teaching English”

 

In the more than 300 years of learning and teaching English in German-speaking countries we find evidence of innovative methods, customized teaching materials, a wide range of practices as well as examples of theoretical and empirical research. Some developments have been forgotten, others exert an influence on the field of ELT to this day. Knowing about the multi-faceted past may help us to better understand the present and recognize the constant and universal elements of language teaching and learning.

 

Bio:

 

 Friederike Klippel held the Chair of English Language Education (ELT/TESOL) at Ludwig-Maximilians-University in Munich from 1993 to 2015 after her PhD (1979) and her postdoc degree (1992) at Dortmund University (Germany). During the academic year of 2016/17 she was guest professor for TEFL at the University of Vienna. In the summer semester of 2018 she is Expert in Residence at Heidelberg University.

She has published on a wide range of aspects concerning English language teaching and language teacher education. Her research areas comprise the history of language teaching and learning, language teaching methodology, classroom research, intercultural education, teacher education and professional development. Her many publications include Keep Talking (CUP 1984) and a comprehensive historical study of learning and teaching English in 18th and 19th century Germany (Englischlernen im 18. und 19. Jahrhundert. Die Geschichte der Lehrbücher und Unterrichtsmethoden. 1994). At present she serves on the editorial boards of the journals Language Teaching (CUP) and Zeitschrift fuer Fremdsprachenforschung (ZFF). She is an active member of professional organisations like IATEFL, DGFF, Henry Sweet Society and Anglistenverband.

 

Date and place:

May 9, 2018

HS 3, 10-11:30

Der Beitrag Guest lecture by Prof. em. Dr. Dr. h.c. Friederike Klippel “On the history of learning and teaching English” erschien zuerst auf Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Source: AAU TEWI